Automatenladen

Automatenladen
Betriebsform des Handels mit totaler  Selbstbedienung: Sämtliche Waren werden in Automaten präsentiert, der Kunde wählt aus und entnimmt nach Eingabe von Zahlungsmitteln (Münzen oder Scheckkarten) die gewünschte Ware. A. existieren (v.a. in den USA und Japan) an Einkaufsschwerpunkten (z.B. Bahnhöfen) mit einem begrenzten Angebot von Waren des kurzlebigen Bedarfs, wie Lebensmittel, Getränke, Zigaretten, Süßigkeiten, Filme, Schallplatten, Bücher.
- Vgl. auch  automatisierter Absatz.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsbetrieb — Ein Handelsunternehmen ist im rechtlichen Sinn ein Unternehmen, welches ausschließlich oder überwiegend auf eigene Rechnung und im eigenen Namen Produkte von verschiedenen Herstellern einkauft, zu einem Sortiment zusammenfügt und ohne wesentliche …   Deutsch Wikipedia

  • Handelskonzern — Ein Handelsunternehmen ist im rechtlichen Sinn ein Unternehmen, welches ausschließlich oder überwiegend auf eigene Rechnung und im eigenen Namen Produkte von verschiedenen Herstellern einkauft, zu einem Sortiment zusammenfügt und ohne wesentliche …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsunternehmen — Ein Handelsunternehmen ist im rechtlichen Sinn ein Unternehmen, welches ausschließlich oder überwiegend auf eigene Rechnung und im eigenen Namen Produkte von verschiedenen Herstellern einkauft, zu einem Sortiment zusammenfügt und ohne wesentliche …   Deutsch Wikipedia

  • automatisierter Absatz — Verkaufsmethode des Handels (⇡ Bedienungsformen): Angebot und Absatz der Ware sowie Inkasso erfolgt mittels Automaten. Voraussetzungen: Automateneignung der Produkte; leicht bedienbare, wenig störanfällige Automaten; problemlose Durchführung des… …   Lexikon der Economics

  • Betriebsformen des Handels — 1. Begriff: Eine B.d.H. ist die Zusammenfassung realer Erscheinungsformen des Handels, die nach einem oder mehreren Merkmalen ähnlich sind und sich dadurch von anderen Betrieben deutlich unterscheiden. 2. Unterscheidungsmerkmale: Kundenkreis (⇡… …   Lexikon der Economics

  • Selbstbedienung (SB) — Verkaufsmethode im Einzelhandel. 1. Formen: a) „Totale“ SB: Der Kunde übernimmt sämtliche Verkäuferfunktionen (Warenauswahl, innerbetrieblichen Warentransport, Inkasso). Realisiert in ⇡ Automatenläden. b) Typischer SB Laden: Vorherrschend ist… …   Lexikon der Economics

  • Warenautomat — ⇡ automatisierter Absatz, ⇡ Automatenladen, ⇡ Automatenmissbrauch …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”